News and Blog

RS I lässt Kronach leuchten

news_kronachleuchtet2025_0
Aktivitäten

RS I lässt Kronach leuchten

Viel Spaß hatten die Besucher von leuchtet Kronach mit den Lichtinstallationen, die die Klasse 9 d für „Kronach leuchtet“ gestaltet hatte. Im Kugelgarten hatten sie ihre Mitmachstationen zu den Märchen „Schneewittchen und die sieben Zwerge“, „Rapunzel“, „Dornröschen“ und „Frau Holle“ aufgebaut, die sie zuvor im Rahmen der fächerübergreifenden Projektpräsentation geplant und gebaut hatten. So konnte man sich als Schneewittchen oder als einer der sieben Zwerge, die von den Schülern mit Alu-Stangen geformt und mit LED-Leuchtstreifen ausgestattet waren, fotografieren lassen. Die Besucherinnen und Besucher standen Schlange, um sich hier fotografieren zu lassen. Zum Mitmachen lud auch das komplett eingewachsene Dornröschenschloss ein. Hier konnte man sich inmitten von grünen Ranken und Rosen – errichtet mit LED-Lichtern und einer zu Rosen gestalteten Lichterkette – auf einen Stuhl ans Spinnrad setzen. Ein bisschen subtiler kam die Station Rapunzel daher: Hier mussten die Besucherinnen und Besucher erst die Formel „Rapunzel, lass dein Haar herunter“ rufen, dann begann der 10 Meter lange Zopf, der von der Festungsmauer herunterhing – bestehend aus geflochtenen Lichter
Schläuchen und einer Haarschleife – zu blinken. Begeisterungsstürme rief Frau Holle hervor: Wenn man ins Bett klopfte, begann es tatsächlich zu schneien. Die Schülerinnen und Schüler hatten dies mit eine Schneemaschine und einer Traverse erreicht, an die die Bettdecke befestigt war. Gerne fotografierten sich die Besucher auch in der Leuchtschrift, die das Programm der Station war: „Du bist märchenhaft!“ Täglich freuten sich tausende Menschen beim Lichtfestival über die Stationen unsere Schülerinnen und Schüler, die das selbst mit ansehen konnten, da „Rapunzel“ und „Frau Holle“ mit Fernbedienungen betätigt werden mussten, was die Klasse 9 d bereitwillig übernahm. Auch der Klassleiter Dirk Eilers war sehr glücklich, das hat das im Unterricht geplante Konzept so gut aufging und ein wirklicher Hingucker für die tausenden Besucher von „Kronach leuchtet“ war.


D. Eilers