News and Blog

Bienvenue à Kronach !

news_schueleraustausch_2025_0
Schulleben

Bienvenue à Kronach !

Endlich wieder Besuch aus Frankreich!

Nach einer unfreiwilligen, mehrjährigen Pause bekamen die Französischschülerinnen und -schüler der Realschule I in Kronach zum ersten Mal seit 2019 wieder Besuch aus der französischen Partnerschule Saint-Félix Kerlois in Hennebont in der Bretagne. Am Mittwoch, dem 26. März, kamen die voll Ungeduld erwarteten „corres“ (Austauschpartner) mit einstündiger Verspätung an und wurden herzlich begrüßt.

Nach der ersten Nacht in den Gastfamilien folgte eine Woche mit buntem Programm.

Den Anfang machte Bayreuth, wo die deutschen und französischen Jugendlichen an einer Führung durch das prächtige Markgräfliche Opernhaus teilnahmen. Beim Besuch des dazugehörigen Museums durften sie sich als Schauspieler und Bühnentechniker betätigen und erzeugten im Nachbau eines Theaters des 18. Jahrhunderts mit Begeisterung Wellen, Sturm und veränderten die Theaterkulisse. Den Freitagvormittag verbrachten die Gäste in der Realschule: Die französischen Austauschpartner stellten den Französischlernenden der 7. Klasse anhand von Wandzeitungen ihre schöne Heimat vor und bearbeiteten gemeinsam ein deutschsprachiges Quiz dazu. Die beiden begleitenden Lehrkräfte backten und verteilten zur Begeisterung aller Schülerinnen und Schüler Crêpes.

Dem Wochenende in den Gastfamilien folgten gleich zwei Highlights für unsere Gäste und ihre Gastgeber: die Allianz-Arena in München mit dem Museum des FC-Bayern – das in deutsch-französischen Gruppen unter dem Thema „Teamgeist“ erkundet wurde und das das Herz so mancher Fans höherschlagen ließ – und das märchenhafte Schloss Neuschwanstein von Ludwig II. Auch ein Abstecher zu den Surfern der Eisbachwelle und in die Münchner Innenstadt durften nicht fehlen, ebenso wie ein Abendessen in einem typisch bayerischen Restaurant mit Blasmusik.

Den Abschluss bildeten eine Führung durch Kronach, die Festung Rosenberg und ein Empfang durch die Bürgermeisterin Angela Hofmann im Kronacher Rathaus. Außerdem wurden die französischen Schülerinnen und Schüler von der Stadt ins Hallenbad des Crana Mare eingeladen, wo ausgelassen Ball gespielt und alle Becken ausprobiert wurden.

Schweren Herzens hieß es dann am Donnerstag Abschied nehmen – „Ce n’est pas cool!“ -, aber zum Glück nicht für lange, denn schon am 19. Mai werden die deutschen Schülerinnen und Schüler zum Gegenbesuch nach Hennebont aufbrechen.

Die Fahrt wurde dankenswerterweise durch Gelder aus dem Förderprogramm Erasmus+ unterstützt.

D. Meinshausen, D. Eilers